Arbeitsspeicher vom Laptop erweitern und die Leistung erhöhen

VonNotebook Point

Arbeitsspeicher vom Laptop erweitern und die Leistung erhöhen

Wird Ihr Laptop/Notebook zu langsam dann brauchen Sie nicht unbedingt direkt ein teures neues Gerät kaufen. Es reicht, wenn Sie den Speicher aufrüsten. Ihr Laptop/Notebook wird merklich schneller und Sie können flüssiger arbeiten. Sie erhalten mehr Leistung für wenig Geld und sparen das Geld für eine eventuelle Neuanschaffung. Auch sind die meisten älteren Prozessoren von der Geschwindigkeit her schnell genug. Hier erfahren Sie alles um Ihren Arbeitspeicher erweitern zu können

Was Sie beachten sollten

Wenn Sie den Arbeitsspeicher erweitern, kann Ihr Laptop/Notebook schneller größere Daten abspeichern und benötigt nicht so viele Zugriffe auf die Festplatte. Denn die Festplatte springt als Helfer ein und hat bedeutet weniger Leistung als der Arbeitsspeicher. Auch ist der Datenkanal den die Festplatte nutzt wesentlich langsamer als der von Speicherbausteinen. Es ist dann nur eine Folge der Zeit das, dass Laptop/Notebook mit dem Öffnen von mehreren Programmen immer langsamer wird. Hier schafft eine Speichererweiterung Abhilfe.

So erhöhen Sie die Leistung von Laptop und Notebook

Falls Sie den Arbeitsspeicher erweitern möchten, dann testen Sie am Besten erst einmal den RAM oder DRAM. Dahinter verbirgt sich der Begriff “Random Access Memory”, und diese sind in jedem gekauften Laptop/Notebook schon vorhanden. In vielen Fällen reicht der Arbeitsspeicher jedoch nicht aus, denn Sie sollten für Windows 7 in der 64-Bit-Version als Minimum 2 GB RAM benutzen, während die 32-Bit-Version oder WindowsXP auch mit 1 GB RAM auskommen. Auch möchten wir darauf hinweisen, dass vor allem nicht jeder Arbeitsspeicher in jedes Laptop/Notebook eingebaut werden kann. Vielleicht mögen Sie die falschen Riegel problemlos einbauen können, doch spätestens beim Anschalten werden Sie feststellen, dass ein falscher RAM-Speicher nicht angesteuert wird und daher keine Leistungssteigerung möglich ist. Auch können Sie durch die falschen Speicherbausteine Ihr Mother- oder Mainboar beschädigen.

Was Sie noch wissen sollten

Finden Sie als erstes heraus, um welchen Typ es sich bei Ihrem Arbeitsspeicher handelt bevor Sie diesen erweitern. Bei Notebooks sind fast immer S0-Dimm Module verbaut und seltener SD-RAM oder DDR1 RAM Module. Möchten Sie hingegen den Desktop Arbeitsspeicher erweitern, so werden in den meisten Fällen DDR2 oder DDR3 Speicherbausteine verbaut. Das Einsetzen der Speicherbausteine erfolgt bei Laptops unter dem Gehäuse und bei normalen PCs im inneren des Gehäuses auf dem Motherboard. Bitte schauen Sie auch zunächst in die Beschreibung Ihres Motherboards oder in die Beschreibung Ihres Laptops um herauszufinden, mit welchen Ram Modellen Sie Ihren Computer ausbauen können. Wichtig dabei ist auch die Taktfrequenz um den Baustein von Seiten der CPU richtig anzusprechen.

Über den Autor

Notebook Point administrator

    Schreibe eine Antwort