In den meisten Fällen deutet ein Flackern darauf hin, dass Ihr Display kaputt ist.
In Ausnahmefällen kann das Flackern durch einen Schaden am Displaykabel hervorgerufen werden, dann muss Ihr Display nicht getauscht werden.
Kann ich mein Notebookdisplay selbst ausbauen?
Mit ein wenig technischem “Know How” und einer für Ihr Notebook entworfenen Ausbauanleitung wäre es möglich ein Display selbst auszubauen.
“Wir empfehlen Ihnen dies aber von einem Techniker durchführen zu lassen”
Mein Display ist sehr dunkel.
Dies ist ein sehr häufiger Fehler. Das Display ist fast schwarz man kann aber ganz leicht im Hintergrund den Desktop erkennen. Dies ist ein Zeichen dafür dass Komponenten der Display Beleuchtung ausgefallen sind.
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein.
Hier eine Rangliste der Fehler:
1. Inverter defekt
2. CCFL Röhre defekt
3. Kabelbruch im Inverter-kabel
4. Display Schalter (LID Switch) defekt oder hängt
5. Mainboard Schaden
Diagnose:
Defekte Inverter werden in der Regel getauscht. Die Reparatur lohnt sich nur in Einzelfällen
Defekte CCFL Röhren passieren vor allem nach einem Sturz. Bei einigen Geräten kann man beim Start einen Rot-Stich erkennen. Dies ist immer ein Zeichen für eine ausgebrannte CCFL. Üblicherweise wird das Display dann komplett getauscht. Es reicht einfach eine andere Lampe z.B. aus einem gebrochen Display anzustecken um diesen Fehler zu diagnostizieren.
ACHTUNG: Der Lampen Anschluss führt 600V.. 1000V. Stromschläge sind da sehr schmerzhaft. Die Hochspannungsseite kann nicht mit normalen Mess-Mitteln getestet werden.
Inverter-Kabel lassen sich mit einem einfachen Durchgangsprüfer testen. Sofern Ersatzteile verfügbar sind wird getauscht ansonsten repariert.
Mein Display hat Streifen.
Senkrechte oder waagrechte Streifen im Display sind fast immer ein Zeichen für einen Display Schaden.
Ein Indiz für einen Display Schaden ist auch wenn diese Streifen beim Druck auf das Display verschwinden oder wieder sichtbar werden.
Solche Fehler lassen sich nicht reparieren, das Display muss komplett ausgetauscht werden.
Woher weiß ich welches das passende Display für mein Notebook ist?
– Durch Abmessen der sichtbaren Bildschirmdiagonale Ihre Displays können Sie die Größe ermitteln, welche relevant ist für die Suche nach einem passenden Display.
Die sichtbare Diagonale des Displays reicht aus um die Größe des Displays zu bestimmen, das Display ragt noch einige Millimeter hinter den Rahmen Ihres Notebooks, welche zur Bestimmung der Displaygröße nicht relevant sind.
1 Zoll entspricht 2,54 cm. (d.h. bei einer sichtbaren Bildschirmdiagonale von 48 cm ergibt sich eine Displaygröße von 19 Zoll, also 48 cm / 2,54 cm = 18,897 Zoll und unter Berücksichtigung der nicht sichtbaren Millimeter hinter dem Displayrahmen sind es 19 Zoll)
Auch können Aufkleber auf Ihrem Notebook Informationen über Ihr Display enthalten, bitte kontrollieren Sie diese vor dem Ausbau Ihres Displays. Sollten keine vorhanden sein, gibt nur die Teilenummer mehr Auskunft über Ihr Display.
Mit der Teilenummer können Informationen über Auflösung wie xga, wxga usw. Ihres Displays ermittelt werden.(dafür ist allerdings der Ausbau Ihres Displays erforderlich, siehe bitte unter “Kann ich mein Notebookdisplay selbst ausbauen?”)
Die Teilenummer finden Sie auf der Rückseite Ihres Displays.
Wie kann ich die Displaygröße an meinem Notebook abmessen?
Ein Notebookdisplay bzw. Displays im Allgemeinen werden in Zoll abgemessen, dabei misst man die sichtbare Diagonale des Displays in Zentimetern und teilt diese durch Zoll.(sichtbare Diagonale des Displays reicht aus um die Größe des Displays zu bestimmen, das Display ragt noch einige Millimeter hinter den Rahmen Ihres Notebooks, welche zur Bestimmung der Displaygröße nicht relevant sind).
1 Zoll entspricht 2,54 cm. (d.h. bei einer sichtbaren Bildschirmdiagonale von 48 cm ergibt sich eine Displaygröße von 19 Zoll, also 48 cm / 2,54 cm = 18,897 Zoll und unter Berücksichtigung der nicht sichtbaren Millimeter hinter dem Displayrahmen sind es 19 Zoll) ”
Welche Displays sind mit meinem Notebook kompatibel?
Grundsätzlich sind nur die Displays kompatibel, die genau zu Ihrem Notebook passen.
Es gibt TFT´s mit unterschiedlicher Hintergrundbeleuchtung wie CCFL und LED d.h. wenn Sie ein Display mit LED Hintergrundbeleuchtung in Ihrem Notebook haben, passt auch nur ein solches wieder rein. Dasselbe gilt auch für CCFL Displays.
Auch müssen Größe und Auflösung stimmen damit das Display passt.(z.B. kann man in ein 15 Zoll Notebook auch nur ein 15 Zoll Display verbauen) Das gleich gilt für die Auflösung des Displays.(bei manchen Notebookdisplays kann die Auflösungvariieren, ist allerdings modellabhängig und sollte vorher mit dem Hersteller abgesprochen werden).
Man unterscheidet auch nach matt oder glänzend, welchen Typ Display Sie für Ihr Notebook bevorzugen hängt lediglich von der Verfügbarkeit ab.
Sie sind sich nicht sicher oder haben noch Fragen? Kein Problem! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Reparaturangebot.
Über den Autor