Laptop Reparatur – Verschmutzten Lüfter erkennen

VonNotebook Point

Laptop Reparatur – Verschmutzten Lüfter erkennen

Es gibt wohl kaum etwas, was unsere Kunden konsequent ignorieren oder einfach nicht wissen. Zum überleben braucht ein Laptop die Kühlung. Sollte diese durch Verschmutzung unterbrochen werden, dann wird das Gerät über kurz oder lang durch Überhitzung zerstört. Sollte das Problem längere Zeit bestehen, werden durch die Überhitzung elektronische Bauteile beschädigt und das Gerät geht kaputt.

Doch durch eine Vorsorge (rechtzeitige professionelle Reinigung) könnten viele defekte vermieden und der Geldbeutel der Kundschaft geschont werden.

Die Frage vieler Kunden ist, woran Sie selbst erkennen, das der Kühler/Lüfter verschmutzt ist?

  • Der Lüfter schaltet sich dem einschalten des Laptop sofort ein und geht nicht wieder aus.
  • Der Lüfter erzeugt laute Windgeräusche, was er früher nicht getan hat.
  • Der Lüfter macht Lärm obwohl an der Seite gar kein Wind rauskommt.
  • Das Gerät wird nach 10 Minuten auf der Unterseite si heiß, dass sie es von den Beinen nehmen.
  • Der Laptop geht beim Video anschauen aus und ist dabei ganz heiß.
  • Der Laptop stürzt bei Belastung ab und läßt sich erst nach einer Weile und Abkühlung wieder einschalten.
  • Die Temperatur-Sensoren melden dauerhaft über 80 Grad Innen-Temperatur im Gerät.

Seit einiger Zeit prüfen wir bei den zur Reparatur gebrachten Laptops und Notebooks vorsorglich, ob die Geräte verschmutzt sind. Und es trifft auf mind. 70 % der Geräte zu! Doch noch immer sind viel wenige Nutzer dieser Geräte über die Notwendigkeit dieser Arbeiten informiert.

Damit es nicht zu Schäden kommt, empfehlen unsere Techniker mindestens einmal im Jahr, eine professionelle Reinigung der Laptop-Kühler bzw. Notebook-Kühler durchführen zu lassen.

Über den Autor

Notebook Point administrator

Schreibe eine Antwort