Nicht selten kommt es vor, dass Flüssigkeiten wie Kaffee, Cola usw. versehentlich über das geliebte Notebook geschüttet werden. Was gilt es dabei zu beachten?
Unsere Tipps:
Schalten Sie das Gerät auf keinen Fall erneut ein! Sie sollten beim Wasserschaden auf jeden Fall sofort das Notebook ausschalten, den Stromstecker ziehen und den Akku entfernen. Bitte dabei nicht den Laptop umdrehen oder schütteln, da sich sonst die Flüssigkeit nur noch mehr im inneren des Notebooks verteilt. Bitte auch keine Experimente mit Fön oder einer Heizung versuchen, gehen Sie zum Fachmann.
Bitte schnell handeln:
Beim Flüssigkeitsschäden ist es wichtig schnell zu handeln, bereits nach 2 Tagen bilden sich die ersten Korrosionsspuren. Danach wird es schwierig den Laptop nur mit einer Reinigung mit Spiritus oder ähnlichem wieder zum Laufen zu bekommen. Ob Sie die Reinigung selbst übernehmen wollen oder zum Profi einschicken ist Ihnen überlassen. Wichtig ist wie gesagt das es schnell geht! Sonst kann es ein teures Unterfangen werden, wenn man nicht schnell und rechtzeitig handelt. Jeder Tag zählt!
Bitte beachten Sie, dass ein Flüssigkeitsschaden kein Garantiefall ist!
Über den Autor