MacBook Pro 13″ 2019 – Der neue Standard-Mac | MacBook Reparatur Berlin

VonNotebook Point

MacBook Pro 13″ 2019 – Der neue Standard-Mac | MacBook Reparatur Berlin

Wie MacLife berichtet und wir bereits auch berichtet haben, hat Apple in den vergangenen Monaten gehörig aufgeräumt, im eigenen Laptop-Portfolio. Nicht nur, dass das MacBook 12“ komplett aus dem Programm geflogen ist, auch das MacBook Air und die Pro-Serie wurden spürbar aktualisiert. Mit den jüngsten Updates für das MacBook Air und das 13-zöllige MacBook Pro stellt sich allerdings einmal mehr und immer noch die Frage, welches das richtige Einstiegsgerät ist.

Das Basismodell der neuen 13-Zoll-Pro-Klasse ist ein MacBook mit Intels i5-Quad-Core-Prozessor mit 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicherplatz. Das Testgerät hat 256 Gigabyte Speicher und das wäre auch direkt die erste Empfehlung: 128 Gigabyte reichen nicht. Das heißt, dass der Einstiegspreis von 1.500 Euro zwar real ist, allerdings bekommt man dafür kein restlos sinnvolles Gerät. Das gibt‘s mit mehr Speicherplatz für 1.750 Euro.

Dafür kommt das neue MacBook Pro mit einem neuen Prozessor. Dieser ist von Haus aus zwar lediglich mit 1,4 Gigahertz getaktet, kann jedoch im Turbomodus auf bis zu 3,9 Gigahertz hochfahren. Zeitweilig. Der Wechsel auf den neuen Prozessor lohnt sich aber nicht deshalb, sondern, weil er doppelt so viele Rechenkerne vorzuweisen hat wie das Vorgängermodell, was sich vor allem im praktischen Einsatz bezahlt macht.

Tastatur

Die Tastatur des MacBook Pro könnte problematisch sein. „Könnte“ ist kein Wort, das man in einem Testbericht gerne schreibt oder liest. Aber momentan lässt sich nicht viel mehr dazu sagen. Apple verwendet die vor Jahren eingeführte und problembehaftete Tastatur. Nicht nur, dass die flachen Tasten mit kurzem Hub nach wie vor polarisieren. Die aktuellen Tastaturmodelle haben sich als unzuverlässig erwiesen. Es gibt zahlreiche Berichte von Tasten, die gar nicht mehr, nur noch manchmal oder so „gut“ funktionieren, dass ein einfacher Druck gleich zu mehreren Ausgaben des gewählten Buchstabens führt.

In den vergangenen Jahren hat Apple mehrfach Schadensbegrenzung betreiben wollen und liefert inzwischen so etwas wie die dreineinhalbte Generation der Butterfly-Tastatur aus. Ob diese wirklich weniger anfällig für oben geanannte Probleme ist, oder ob Apple diese vielleicht sogar behoben hat, wird sich allerdings erst in ein paar Monaten mit Sicherheit sagen lassen. Entwarnung kann nach diesem kurzen Test von etwa 10 Tagen also nicht gegeben werden.

Auch die aktuellen MacBooks fallen direkt vom Start weg in Apples Tastaturaustauschprogramm, dass die Garantiezeit auf die Tastatur deutlich erweitert. Man weiß nicht, ob Apple diesen Schritt geht, weil man sich selbst nicht sicher ist, ob die Tastaturen jetzt durchhalten, oder ob das eher eine vertrauensbildende Maßnahme sein soll.

Touch Bar

Die Touch Bar ist noch so eine Baustelle. Die Idee ist nett: ähnlich wie auf dem iPhone, das Mobiltelefone mit fixen Tasten ablöste, lassen sich Inhalte kontextabhängig darstellen. In Wahrheit nutzen aber die meisten Menschen mit Touch-Bar-Macs, die gleichen Funktionen wie zuvor mit den fest installierten Tasten, etwa das Verstellen von Lautstärke und Bildschirmhelligkeit.

Dann aber hat die Touch Bar einen gewaltigen Nachteil: Nach einer Zeit geht sie aus und muss durch antippen reaktiviert werden. Wer die Touch Bar also länger nicht benutzt hat, muss jetzt sogar noch einmal öfter tippen, um beispielsweise den Mac stummzuschalten oder die Musikwiedergabe anzuhalten.
Gerne lasse ich mich an dieser Stelle aber eines Besseren belehren: Wofür nutzen Sie die Touch Bar regelmäßig im Alltag?

Benchmarks

Während das MacBook Air meines Erachtens auch ohne ausführliche Benchmark-Aufschlüsselung auskommt, gehört sie beim MacBook Pro zum Pflichtprogramm. Besonders im Vergleich mit dem neuen Air, denn viele potenzielle MacBook-Käufer werden nun vor genau einer Frage stehen: Kaufe ich das Air oder für etwas mehr Geld lieber gleich das Pro? Und perspektivisch gedacht werden Benchmark-Werte auch für Otto Normalnutzer relevant, weil sie ihren neu erworbenen Mac nicht schon nach zwei oder drei Jahren gegen das nächste Modell ersetzen, sondern fünf, sieben oder noch mehr Jahre damit arbeiten wollen.

Das neue 13-Zoll-MacBook-Pro stellt eine eindeutige Verbesserung gegenüber dem vorherigen Modell dar: es hat mehr Leistung, ist leiser, bleibt – zugegeben: nicht gemessen, sondern nur gefühlt – kühler. Und das alles auch im Vergleich zu dem ebenfalls brandneuen MacBook Air.

Mac Reparatur Berlin

Haben Sie Fragen zur Ihrer Mac Reparatur in Berlin? Rufen Sie uns an einfach an: 030 – 530 924 47! Auch alle gängige MacBook Reparaturen, fragen Sie uns einfach!

P.s. Wir bieten Ihnen als der erste sowie ältesten Display-Importeure Deutschlands, Ihr Display ink. Einbau zu unschlagbar günstige Preis an. Denn wir importieren nur für Sie – direkt und ohne Zwischenhandel! Notebook Point hat sich zum Ziel gesetzt Ihnen Display direkt vom Hersteller und von bester Qualität zu unschlagbaren Preisen anbieten zu können. Um diesem Ziel gerecht zu werden, umgehen wir Zwischenhändler und kaufen die Displays direkt vom Produzenten.

Über den Autor

Notebook Point administrator

Schreibe eine Antwort