Windows XP wird eingestellt – Sicherheitsrisiko

VonNotebook Point

Windows XP wird eingestellt – Sicherheitsrisiko

Für Windows XP-Nutzer ist also fünf Minuten vor zwölf, sie müssen jetzt auf ein sicheres System umsteigen.

Microsoft hat in den vergangenen zwölf Jahren Support für Windows XP bereitgestellt. Doch nach über 12 Jahren ist es an der Zeit, mit dem Support aufzuhören.

Am 8. April macht Microsoft in seiner Windows-XP-Abteilung das Licht aus. Ab diesem Zeitpunkt stellt es für das Uralt-Betriebssystem keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung. Auch wenn es vorübergehend weiter Viren-Signaturen für Microsofts Bordmittel Security Essentials und etwas länger für andere Schutz-Programme gibt, wird Windows XP dann immer anfälliger für Viren und Trojaner. Cybergangster reiben sich bereits die Hände, denn nach wie vor ist weltweit auf fast 30 Prozent der PCs und Laptops das sowieso schon anfällige Betriebssystem installiert, das für Hacker nach dem 8. April eine noch leichtere Beute wird. Sie werden für kurze Zeit weiterhin Updates von Antimalwaresignaturen erhalten. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr PC oder Laptop geschützt ist, da Microsoft keine weiteren Sicherheitsupdates zum Schutz Ihres PCs oder Laptops bereitstellt.)

Wenn Sie Windows XP nach Ende des Supports weiterhin verwenden, ist Ihr Computer und Laptop anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren. Da viele Soft- und Hardwarehersteller ihre Produkte für aktuelle Versionen von Windows optimieren, müssen Sie zudem damit rechnen, dass eine Vielzahl von Apps und Geräten nicht mit Windows XP kompatibel sind.

Wie bleiben Sie weiterhin geschützt?

Für Windows XP-Nutzer ist also fünf Minuten vor zwölf, sie müssen jetzt auf ein sicheres System umsteigen. Sie haben zwei Möglichkeit, Ihren Computer und Laptop nach dem Ende des Supports zu schützen:

Aktualisieren des vorhandenen PCs oder Laptops

Auf einigen älteren Computern kann Windows 7 oder 8.1 (die neueste Version von Windows), ausgeführt werden. Zunächst ist zu prüfen, ob der Computer noch rüstig genug für eine Aktualisierung auf Windows 7 ist. Theoretisch kommt auch das neuere Windows 8 infrage. Doch das für die Touchscreen-Benutzung optimierte Betriebssystem hat auf älteren Rechnern kaum Vorteile und ist außerdem deutlich teurer. Microsoft will Windows 7 bis mindestens 2020 unterstützen, mehr als genug bei heute schon betagten Computern.

Wir empfehlen Ihnen zu prüfen, ob Ihr PC oder Laptop die Systemanforderungen für Windows 7 oder 8.1 erfüllt. Ist dies der Fall, können Sie gerne bei uns im Geschäft vorbeikommen und wir installieren Ihnen gerne, dass neue Betriebssystem. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie auch gerne mit Ihrem PC oder Laptop bei uns vorbeikommen und wir prüfen die Systemanforderungen Kostenlos für Sie.

Kauf eines neuen PCs oder Notebooks

Wenn Windows 7 oder 8.1 auf Ihrem aktuellen PC oder Laptop nicht ausgeführt werden kann, ist es möglicherweise Zeit, einen neuen zu kaufen. Sehen Sie sich unsere große Auswahl an neuen PCs und Laptops an. Sie sind leistungsstärker, leichter und eleganter als je zuvor – und das können wir Ihnen diese zu einem weitaus geringeren Durchschnittspreis anbieten.

Bei allen weiteren Fragen oder Problemen zum Thema Windows XP stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: 030 – 530 92 447
E-Mail:   service@notebookpoint.info
– oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Über den Autor

Notebook Point administrator

    Schreibe eine Antwort